Fahren Sie ohne Angst vor einer Reifenpanne.

Das Bike7 wird mit einem hochwertigen Reifendichtmittel geliefert.

Ein platter Reifen ist immer ein Rückschlag. Ist die Radtour vorbei und muss der Reifen sofort repariert werden? Es gibt eine Alternative. Eine Anti-Pannen-Flüssigkeit oder ein Reifendichtmittel schützt Fahrradreifen vorbeugend vor Reifenpannen. Über einen Nagel gefahren? Fahren Sie weiter, denn der Reifen bleibt hart. Pro Seal dichtet Reifenpannen bis zu 8 mm Durchmesser sofort ab. So hält BIKE7 die Konkurrenz auf Abstand.

Tubeless-Fahren: Zeit für einen Wechsel

Wir können es nicht ignorieren: Tubeless-Fahren ist auf dem Vormarsch. Sowohl Mountainbiker als auch andere Radfahrer sind davon begeistert. Liegt es daran, dass man mit geringerem Reifendruck fahren kann und dadurch von mehr Komfort, besserer Haftung und einer besseren Kraftübertragung profitiert? An der Tatsache, dass man keine Reifenpannen mehr hat? Oder an der höheren Effizienz dank des geringeren Drehgewichts? Tatsache ist: Wer einmal Tubeless gefahren ist, will nie wieder zurück.

Immer mehr Menschen steigen um, weil es mittlerweile sehr einfach ist, Fahrradreifen tubeless zu machen.

Wie hilft ein Reifendichtmittel?

Tubeless-Reifen mit flüssigem Latex haften luftdicht an der Felge, sodass kein Schlauch erforderlich ist. Durch Einfüllen eines Reifendichtmittels, einer weißen Flüssigkeit, in die Tubeless-Fahrradreifen werden diese luftdicht. Doch das ist noch nicht alles. Das Latex dichtet automatisch Löcher im Fahrradreifen ab, die durch Nägel, Dornen, Glas und andere scharfe Gegenstände verursacht werden.

Bei einer Reifenpanne findet der Latex sofort das Loch im Reifen und füllt es von innen. Dadurch ist der Druckverlust minimal und Sie können einfach weiterfahren. Das Dichtmittel bildet sofort eine luftdichte Membran um das Loch. Der Rest des Dichtmittels bleibt flüssig und erfüllt seine Aufgabe beim nächsten Durchstoßen des Reifens. Man gewöhnt sich schnell daran!

Mission: Entwicklung eines überlegenen Reifendichtmittels

Pannenschutzflüssigkeiten gibt es bereits seit Jahren. Warum bringt BIKE7 dann erst jetzt sein eigenes Reifendichtmittel Pro Seal auf den Markt? Wir haben unsere Gründe. Seien wir ehrlich: Viele der auf dem Markt erhältlichen Pannenschutzflüssigkeiten lassen Radfahrer im Stich. Sie dichten kleine Löcher bis zu einem Durchmesser von 4 mm ab, aber das war es auch schon. Wo ist das zuverlässige Dichtmittel, das auch größere Löcher abdichtet? BIKE7 hat sich dieser Herausforderung gestellt.

Hochwertiges Dichtmittel dichtet Löcher bis zu 8 mm Durchmesser ab

Gute Dinge benötigen Zeit. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von BIKE7 hat sich die Zeit genommen, eine hochwertige Lösung zu entwickeln, und dabei die Messlatte gleich hoch gelegt.

Mission erfüllt: Unser brandneues Reifendichtmittel Pro Seal dichtet dank einer cleveren Mischung aus großen und kleinen Partikeln garantiert Löcher bis zu 8 mm Durchmesser ab. Es eignet sich für alle Fahrradtypen (Rennrad, Mountainbike, E-Bike, Gravelbike usw.). Von nun an können Sie sich auf wichtige Rennen oder Radtouren mit viel mehr Gelassenheit begeben. Legen Sie los!

Kompatibel mit CO2-Kartuschen

Fanatische Radfahrer sind an ihrer CO2-Pumpe und ihren CO2-Kartuschen zu erkennen. Damit pumpen sie ihre Reifen bei einer Reifenpanne schnell auf, ohne viel Zeit und Energie zu verschwenden. Allerdings gefrieren viele Dichtmittel bei der Verwendung von CO2-Kartuschen, sodass man dennoch eine herkömmliche Minipumpe verwenden muss. Das gehört nun der Vergangenheit an.

Mit Pro Seal in Ihren Reifen können Sie CO2-Kartuschen problemlos verwenden. Der Latex härtet nicht aus und gefriert nicht.

100 % sicher und umweltfreundlich

Pro Seal Latex dichtet mühelos ein 8 mm großes Loch ab. Die korrosionshemmenden Zusätze verhindern unnötigen Reifenverschleiß. Gleichzeitig ist dieser Naturlatex 100 % sicher. Auch auf Benutzerfreundlichkeit wurde geachtet. Pro Seal klebt nicht und lässt sich leicht dosieren. Die kleinste 125-ml-Packung verfügt über eine praktische Dosierkappe, mit der Sie die Flüssigkeit durch die Ventilöffnung in den Reifen gießen können. Etwas verschüttet? Die Rückstände lassen sich leicht mit einem Tuch abwischen.

Einfach anzuwenden, auch ohne Erfahrung

Fahrradreifen mit einem Dichtmittel dicht zu machen, ist einfach und hinterlässt keine Spuren. Sie können es auch ohne Erfahrung tun. Kurz gesagt: Sie gießen Pro Seal direkt in den teilweise demontierten Reifen oder durch die Ventilöffnung. Das Latex wirkt je nach Witterungsbedingungen 3 bis 8 Monate lang optimal. Überprüfen Sie gelegentlich den Füllstand und füllen Sie gegebenenfalls nach. Ansonsten müssen Sie sich um die versiegelten Reifen nicht mehr kümmern. Sind Sie bereit für den Wechsel?